Wie man in Österreich Schweizer Fernsehen empfängt? (2025)

Wie man in Österreich Schweizer Fernsehen empfängt? (2025)

Wir alle haben bestimmte regionale Fernsehsender, die wir bevorzugen und lieben. Viele von uns möchten auf diese Sender nicht verzichten, sei es wegen der Fernsehinhalte oder aus kulturellen Gründen.

Allerdings verlassen auch viele Menschen ihre Heimat und vermissen das gewohnte TV-Programm von zu Hause gerade anfangs während der Übergangszeit kann es dabei Helfen, das Heimweh zu lindern. Wenn Sie aus der Schweiz sind und sich in Österreich aufhalten, können Sie möglicherweise auf viele Inhalte von zu Hause nicht zugreifen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf Ihr Heimatfernsehen verzichten müssen. Mit den richtigen Tools können Sie Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen und weiterhin Ihre Lieblingssendungen sehen.

Glücklicherweise bietet ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, Geobeschränkungen zu umgehen, damit Sie trotzdem auf Ihre gewohnten Inhalte per Livestream oder Mediathek zugreifen können.

Warum kann man SRF in Österreich nicht empfangen?

Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Zum einem verwenden viele Fernsehsender die ältere Technologie der Satellitenübertragung, um ihr Programmangebot im Ausland auszustrahlen, diese Methode kann jedoch nicht die gleiche Vielfalt und Bequemlichkeit wie moderne Streamingplattformen bieten.

Der wohl wichtigste Grund ist das Problem mit den Lizenzrechten. Fernsehsender sind an Vereinbarungen und Richtlinien gebunden, zu denen unter anderem ausländische Spielfilme und Fernsehserien gehören, die nach ihrem Lizenzrecht nur in einer bestimmten Region ausgestrahlt werden dürfen. Das bedeutet, dass Sie aus dem Ausland keinen Zugriff darauf erhalten.

Das betrifft nicht nur Live-Sendungen, sondern auch Mediatheken. Wer SRF in Österreich empfangen möchte, braucht daher eine Methode, um diese Geoblockaden zu umgehen.

Mit einem VPN können Sie dieses Problem jedoch einfach und schnell per Knopfdruck lösen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten VPN-Anbieter in der Branche und was sie zu bieten haben.

Beste VPN-Anbieter für Schweizer Fernsehen in Österreich

Wenn Sie Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen möchten, ist ein leistungsstarkes VPN der Schlüssel zum erfolgreichen Streamen. Dabei überzeugen besonders ExpressVPN, NordVPN, Surfshark, ProtonVPN und CyberGhost durch eine hohe Serveranzahl in der Schweiz und durchweg schnelle Verbindungen. Ob Live-Sendungen, Mediatheken oder regionale Sportübertragungen – mit diesen Anbietern können Sie zuverlässig SRF, RTS oder RSI abrufen und sich Ihr Lieblingsprogramm ohne lästige Geoblockaden direkt ins Wohnzimmer holen.

ExpressVPN

ExpressVPN devices

Eigenschaften

  • Anzahl der Server Mehr als 3.000
  • Serverstandorte 160 in 105 Ländern
  • 24 Live-Chat Ja
  • Geschwindigkeit Unbegrenzt
  • Maximal unterstützte Geräte 5
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie Ja

Vorteile/Nachteile

  • Das bisher schnellste VPN
  • Absolut keine Protokollierung
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Wenige Rabatte
Besuche ExpressVPN

Unsere erste Wahl, um SRF in Österreich zu empfangen, ist ExpressVPN. Bei vielen bekannt als wahrscheinlich der beste VPN-Anbieter weltweit bietet Ihnen ExpressVPN eine Menge.

ExpressVPN besitzt derzeit über 3.000 Server in 105 Ländern. Es sind Server in der Schweiz vorhanden, daher können Sie problemlos auf die Streamingdienste, Livestreams und Mediatheken zugreifen.

Die Server in der Schweiz von ExpressVPN verfügen über eine stabile Internetverbindung. Der VPN-Anbieter verwendet das eigens entwickelte Sicherheitsprotokoll Lightway das zur Geschwindigkeit beiträgt.

ExpressVPN umgeht mühelos die Geobeschränkungen von Streamingdiensten wie Netflix. Daher können Sie sich sicher sein, dass der Zugang zum Schweizer Fernsehen ein Kinderspiel sein wird. Sie brauchen sich nur mit einem Server in der Schweiz zu verbinden, und schon kann es losgehen.

Mit dieser Methode ist es möglich, alle Kanäle und Mediatheken des Schweizer Fernsehens in Österreich zu empfangen, ohne Einschränkungen.

Sie können in puncto Sicherheit das Beste von diesem VPN-Anbieter erwarten. ExpressVPN verfügt über die AES-256-Bit-Verschlüsselung. Weitere Sicherheitsmerkmale sind die SHA-512-HMAC-Authentifizierung und das 4096-Bit-RSA-Schlüsselverfahren. Das VPN schützt Sie zudem vor IPv6- und DNS-Leaks.

Noch beeindruckender ist die “Perfect Forward Secrecy”-Funktion. Diese Sicherheitsfunktion ändert Ihren Sitzungsschlüssel unabhängig von Ihrem Langzeitschlüssel nach jeder Sitzung. Sollte also Ihr System kompromittiert worden sein, kann der Angreifer nicht auf Daten aus vorherigen Sitzungen zugreifen.

Auf dem VPN ist ein Kill-Switch verfügbar, der Sie schützt, wenn Sie unwissentlich vom Server getrennt werden. ExpressVPN sammelt zudem keine Informationen über Ihren Standort.

ExpressVPN ist für macOS, Windows, iOS, Android, Google Chrome, Firefox, Amazon Kindle Fire und weitere Plattformen verfügbar. Auch für Router stehen Anwendungen zur Verfügung, und ein kostenpflichtiges Konto ermöglicht den Anschluss von bis zu fünf Geräten gleichzeitig.Das betrifft nicht nur Live-Sendungen, sondern auch Mediatheken. Wer SRF in Österreich empfangen möchte, braucht daher eine Methode, um diese Geoblockaden zu umgehen.

  • Vorteile: Das bisher schnellste VPN; Absolut keine Protokollierung; 256-Bit-AES-Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: $6.67

NordVPN

NordVPN devices

Eigenschaften

  • Kryptowährung akzeptiert? Ja
  • Gleichzeitige Verbindungen: 6
  • Dedizierte IP-Adressen? Ja
  • Server: 7,000+ in 111 Ländern

Vorteile/Nachteile

  • Möglichkeiten der Preisgestaltung
  • Netflix-Support auf dem neuesten Stand gehalten
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Langsame App
Besuche NordVPN

NordVPN ist ein weiterer Top-Anbieter unter den VPN-Diensten. Wie ExpressVPN wurde es dafür ausgezeichnet, sicher und schnell zu sein – eine hervorragende Kombination für Streaming-Begeisterte.

Um Ihre schlimmsten Befürchtungen vorab zu zerstreuen, möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzten, dass NordVPN zu den besten Anbietern gehört, wenn es darum geht, Geobeschränkungen zu umgehen. Es schaltet Netflix, Hulu, Amazon Prime und weitere Streamingdienste problemlos frei. Mit diesem VPN-Anbieter können Sie einfach die Inhalte des Schweizer Fernsehens abrufen.

Fahttps://wp.techshielder.com/de/funktioniert-nordvpn-mit-amazon-primells Sie sich Sorgen machen sollten, ob Sie überhaupt in der Lage sein sollten, auf gewünschte Streamingdienste, Livestreams oder Mediatheken zugreifen zu können, dürfen wir Sie beruhigen. NordVPN verfügt über einen beachtlichen Bestand von über 5.400 Servern in 59 Ländern – einschließlich der Schweiz. Sie müssen nichts weiter tun, als sich mit einem Server zu verbinden, und schon können Sie streamen.

Dieser VPN-Anbieter ermöglicht Ihnen nicht nur den Zugriff auf Inhalte des Schweizer Fernsehens, sondern Sie können damit Peer-to-Peer-Filesharing betreiben und es für Torrents nutzen.

Auch in Hinblick auf die Sicherheit bekommen Sie einiges von diesem VPN-Anbieter geboten. Dieser VPN-Dienst verfügt über eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, eine strikte No-Logs-Richtlinie für Ihre Datensicherheit sowie einen Kill-Switch falls Ihre Verbindung zum Server unterbrochen wird. NordVPN bietet Unterstützung für die Sicherheitsprotokolle OpenVPN UDP/TCP und IKEv2/IPSec.

Die vielleicht interessanteste Sicherheitsfunktion auf NordVPN ist das Split-Tunneling, es ermöglicht Ihnen einen Teil Ihrer Netzwerkverbindung durch den VPN-Tunnel zu schicken, während der Rest diesen ignoriert. Mit dieser Funktion können Sie also per VPN Streamingdienste abrufen, die eine Geoblockierung besitzen und gleichzeitig über Ihre herkömmliche Internetleitung surfen. Da Sie das VPN nur mit einem Teil der Daten belasten, verhindern Sie Engpässe und verbessern die Datenübertragung erheblich.

NordVPN ist verfügbar für Windows, Android, iOS, macOS, Linux, Chrome, Android TV und Firefox. Ein kostenpflichtiges Konto ermöglicht es Ihnen bis zu sechs Geräte gleichzeitig anzuschließen.

  • Vorteile: Möglichkeiten der Preisgestaltung; Netflix-Support auf dem neuesten Stand gehalten; 256-Bit-AES-Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: $3.39

Surfshark

Surfshark devices

Eigenschaften

  • Kostenlose Testversion? Ja
  • Gleichzeitige Verbindungen: Unbegrenzt
  • Werbefilter? Ja
  • Server: 1000+ in 61 Ländern

Vorteile/Nachteile

  • Keinerlei Spuren
  • Ermöglicht das Torrenting
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Nicht der schnellste
Besuche Surfshark

Surfshark ist ein weiterer fantastischer VPN-Anbieter, den Sie in Betracht ziehen sollten. Während ein Großteil der Nutzer sich für diesen VPN-Anbieter aufgrund seiner erschwinglichen Abo-Pakete entscheidet, sollte man nicht vernachlässigen, das seine Bewertungen durchweg positiv waren.

Surfshark bietet Ihnen über 3.200 Server in 100 Ländern. Die Server sind über 100 Länder verteilt, darunter eine Handvoll in der Schweiz. Sie können damit also das Schweizer Fernsehen abrufen.

Tests haben erwiesen, das Surfshark Geobeschränkungen ohne Probleme umgeht. Neben Netflix und Hulu können Sie selbstverständlich mit diesem VPN auch auf das Schweizer Fernsehen zugreifen. Surfshark verfügt zudem über eine NoBorders-Funktion die dazu beiträgt, dass Sie sich der Zensur von Überwachungsstaaten entziehen können.

Hinsichtlich der Sicherheit kommen Sie bei diesem VPN-Anbieter nicht zu kurz. Surfshark verfügt über eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, zudem werden Sie vor IPv6- und DNS-Leaks geschützt. Außerdem werden Sie von dem MultiHop-Modus begeistert sein, der Sie über mehrere Server zu Ihrem Ziel leitet.

Surfshark liegt Ihre Privatsphäre am Herzen, daher speichert dieser VPN-Anbieter nur administrativ relevante Daten wie Ihre E-Mail oder Ihre Rechnungsdetails – alles andere ist sicher. Es gibt zudem einen Tarnmodus, der Ihre Identität zusätzlich schützt.

Sie können Surfshark unter Windows, macOS, Android, iOS, Afire TV, Apple TV, Linux, Chrome sowie Firefox nutzen. Mit einem kostenpflichtigen Konto können Sie unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig anschließen.

  • Vorteile: Keinerlei Spuren; Ermöglicht das Torrenting; 256-Bit-AES-Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: €2.49

ProtonVPN

ProtonVPN devices

Eigenschaften

  • Peer-to-Peer-Unterstützung? Ja
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie? Ja
  • Herkunftsland? Schweiz
  • Server: 600+ in über 40 Ländern
  • Gleichzeitige Geräte: 5

Vorteile/Nachteile

  • Professioneller Kundensupport
  • Moderne Benutzeroberfläche und Apps
  • AES-256 Verschlüsselung
  • Weniger bekannter Anbieter
Besuche ProtonVPN

ProtonVPN mag zwar nicht der Bekannteste unter den VPN-Anbietern sein, jedoch eignet sich dieser VPN-Dienst ausgezeichnet, um die Inhalte des Schweizer Fernsehens abzurufen. Das Sortiment dieses VPN-Anbieters ist nicht so weitreichend wie bei der Konkurrenz, jedoch vollkommen ausreichend.

ProtonVPN ist in 54 Ländern verfügbar und besitzt 1.048 Servern. Dieser VPN-Anbieter besitzt auch Server in der Schweiz, was nicht verwunderlich sein sollte, da er sich selbst in der Schweiz befindet, zudem sind seine Server ziemlich schnell und gewährleisten Ihnen eine stabile Funktionsweise. Sie können sich einfach verbinden und ohne weiteres loslegen.

Beim Umgehen von Geobeschränkungen kann ProtonVPN ein weiteres Mal glänzen. Es umgeht die Einschränkungen einiger der striktesten Streamingdienste mühelos. Aus diesem Grund werden Sie keine Probleme haben, auf die Livestreams oder Mediatheken des Schweizer Fernsehens zuzugreifen. Außerdem wir Ihnen die Unterstützung für Peer-to-Peer-Filesharing gewährleistet und sicherer Zugriff auf Torrents zur Verfügung gestellt, damit Sie auch digitale Inhalte herunterladen können.

Die Sicherheit ist ein weiterer Faktor, bei dem Sie sich auf ProtonVPN verlassen können. Der VPN-Dienst bietet Ihnen eine AES-256-Bit-Verschlüsselung und verwendet sowie ExpressVPN das Perfect-Forward-Secrecy-Verfahren. Wie bereits erwähnt, ist dieses Verfahren ein hervorragendes Sicherheitsinstrument, das Ihre Daten durch einen Sitzungsschlüssel schützt, der nach jeder Verbindung geändert wird. Zudem verfügt ProtonVPN über einen Kill-Switch und der Anbieter speichert keine Protokolle über Sie.

ProtonVPN ist für iOS, macOS, Windows und Android verfügbar. Sie erhalten Browsererweiterungen für fast jeden Browser: Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Mozilla Firefox und sogar Opera. Mit einem kostenpflichtigen Konto können Sie bis zu zehn Geräte gleichzeitig verbinden.

  • Vorteile: Professioneller Kundensupport; Moderne Benutzeroberfläche und Apps; AES-256 Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: €4

CyberGhost

CyberGhost devices

Eigenschaften

  • Gleichzeitig angeschlossene Geräte: 7
  • Automatischer Kill Switch? Ja
  • One-Click-Verbindung: Ja
  • Server: 5900 weltweit

Vorteile/Nachteile

  • Keine Protokollierung
  • 24/7 Live-Chat
  • Apps für mobile Geräte und Router
  • Keine kostenlose Option
Besuche CyberGhost

CyberGhost ist ein erstklassiger VPN-Anbieter mit Sitz in Bukarest, Rumänien. Wie Surfshark, so hat auch dieser VPN-Dienst viel Zuspruch für seine ausgezeichneten VPN-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis erhalten.

Bei CyberGhost haben Sie die Qual der Wahl, den dieser VPN-Anbieter verfügt über die meisten möglichen Internetverbindungen. Dieser VPN-Anbieter besitzt mehr als 9.000 Server weltweit und ist somit, was die Zahl der Server angeht, der größte Anbieter in unserem Angebot. Er verfügt zwar nur über Server in 58 Ländern, jedoch ist die Schweiz dabei mit abgedeckt.

CyberGhost hat zudem viel Lob für seine sehr gute Verbindungsgeschwindigkeit erhalten. Die Server in der Schweiz sind somit zügig, sodass Sie das Schweizer Fernsehen ohne Schwierigkeiten streamen können.

Der VPN-Anbieter umgeht Geobeschränkungen ohne Probleme, daher müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob Sie Streamingdienste, Livestreams oder Mediatheken aus Österreich abrufen können. Zusätzlich werden Peer-to-Peer-Filesharing und Torrents unterstützt.

Die Sicherheit bei CyberGhost ist ausgezeichnet. Das VPN verfügt über das AES-Verschlüsselungsverfahren mit einer 256-Bit-Schlüssellänge, außerdem werden die Sicherheitsprotokolle L2TP/IPSec, OpenVPN TCP/UDP und IKEv2 unterstützt. Wie erwartet gibt es einen DNS-Leaks-Schutz sowie eine strikte No-Logs-Richtlinie.

CyberGhost bietet auch eine Funktion zur zufälligen Portverbindung. Auf diese Weise können Sie sich ohne Sicherheitsbedenken mit ungeschützten Websites verbinden. Eine raffinierte Sicherheitsfunktion, auf die man nicht verzichten möchte.

CyberGhost ist verfügbar für macOS, Linux, iOS, Windows, Android, Firefox und Chrome. Ein kostenpflichtiges Konto lässt maximal sieben Geräte gleichzeitig zu.

  • Vorteile: Keine Protokollierung; 24/7 Live-Chat; Apps für mobile Geräte und Router;
  • Niedrigster Preis: €2

Nach dieser Liste der besten VPN-Dienste lohnt sich ein Blick auf die vielen Vorteile, die diese Anbieter gemeinsam haben. So bieten sie nicht nur einen sicheren Zugriff auf Schweizer TV-Sender, sondern schützen Ihre Online-Privatsphäre dank starker Verschlüsselungsverfahren (wie AES-256-Bit) und integrierter Kill-Switch-Funktionen. Darüber hinaus verzichten sie auf das Speichern von Logfiles, sodass Sie anonym bleiben und auch Ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken bewahrt werden.

Außerdem bieten alle genannten VPN-Anbieter nützliche Zusatzfunktionen, die Ihren Streaming-Alltag erleichtern. Viele erlauben beispielsweise die Verbindung mehrerer Geräte gleichzeitig, sodass Sie sowohl am Fernseher als auch auf dem Laptop oder Smartphone ohne Unterbrechung SRF in Österreich empfangen können. Einige Dienste unterstützen zudem Split-Tunneling, wodurch Sie genau steuern können, welche Anwendungen über das VPN laufen und welche nicht. Diese Optionen sorgen letztlich für mehr Komfort, Flexibilität und Sicherheit beim Genießen des Schweizer Fernsehens im Ausland.

Wie wählt man das richtige VPN, um Schweizer Fernsehen in Österreich zu empfangen?

Abgesehen vom offensichtlichen Sachverhalt, dass Sie aus dem Ausland auf Fernsehinhalte in einem Drittland zugreifen möchten, gibt es weitere Faktoren bei der Wahl des geeigneten VPN-Anbieters, die zu Berücksichtigen sind.

Gerätekompatibilität

Die meisten VPN-Anbieter unterstützen die führenden Betriebssysteme: Android, macOS, iOS, Windows und Linux. Einige VPN-Dienste sind jedoch nicht für jede Plattform verfügbar.

Wenn Sie ein iPhone besitzen, jedoch einen Windows-Computer nutzen, möchten Sie ein VPN, das beide Betriebssysteme unterstützt, damit Sie diese auch verwenden können. Ansonsten brauchen Sie für jedes Gerät einen eigenen VPN-Anbieter. Die Kompatibilität eines VPNs sollte nicht unterschätzt werden.

Sie sollten sich zudem vergewissern, dass das gewählte VPN mehrere gleichzeitige Verbindungen unterstützt.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Bei einigen VPN-Diensten kann die Einrichtung und der Betrieb komplizierter sein als bei anderen. Sollten Sie neu auf dem VPN-Markt sein raten wir Ihnen daher zu einem einfacheren Interface. Sie möchten nicht an etwas herumtüfteln, bis sich Ihnen die Haare aufbauschen.

Sicherheit

Während Sie im Internet surfen oder Inhalte streamen, möchten Sie das Ihre Sicherheit gewährleistet ist. Daher sollten Sie immer darauf achten, dass der VPN-Anbieter über ausreichend Sicherheitsfunktionen verfügt.

Zumindest besitzt ein gutes VPN ein sicheres Verschlüsselungsverfahren. Ein gutes Verschlüsselungsverfahren stellt sicher, dass abgefangener Datenverkehr nicht entschlüsselt werden kann.

Datenschutz

Sie möchten auf keinen Fall, dass jemand Ihr Onlineverhalten oder Ihre Daten beim Browsen verfolgt. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein VPN mit optimalen Datenschutzeinstellungen wählen. Zum einen muss Ihr VPN-Anbieter über eine strikte No-Logs-Richtlinie verfügen, die Ihre Privatsphäre schützt. Dann sollte es über Anonymisierungsmöglichkeiten verfügen, die Ihre Identität vor Hackern schützt, während Sie online sind.

Geschwindigkeit

Ein VPN funktioniert, indem es Ihren Internetverkehr über seine Server umleitet. Sollten Sie sich für den falschen VPN-Dienst entscheiden, kann dies Ihre Verbindungsgeschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Ein langsames VPN wird seinen Zweck verfehlen, da es nicht in der Lage sein wird, Streams flüssig wiederzugeben.

Testen Sie VPN-Anbieter, um ihre Geschwindigkeit zu überprüfen, bevor Sie einen auswählen.

Ein schnelles VPN ist essenziell, um SRF in Österreich ohne Pufferzeiten zu streamen. Daher sollten Sie Anbieter wählen, die Server mit hoher Bandbreite in der Schweiz bereitstellen.

Alternative Möglichkeiten, Schweizer Fernsehen in Österreich zu empfangen

Neben einem VPN bieten sich SmartDNS-Dienste als eine weitere praktische Lösung an. Bei dieser Methode wird gezielt nur die DNS-Anfrage umgeleitet, sodass die eigentliche Internetverbindung unverändert bleibt. Dadurch kann die Sperre einzelner Sender umgangen werden, was das „SRF in Österreich empfangen“ unkompliziert macht. SmartDNS ist meist einfacher einzurichten als ein VPN und bewirkt keine nennenswerten Geschwindigkeitsverluste, wodurch ruckelfreie Streams ermöglicht werden.

Eine weitere Alternative stellt IPTV dar. Dabei handelt es sich um das Streamen von Fernsehinhalten über das Internet, ohne dass ein separater Kabel- oder Satellitenanschluss nötig wäre. Verschiedene Anbieter offerieren Komplettpakete, die auch Schweizer Sender beinhalten. Allerdings sollte man stets darauf achten, dass es sich um seriöse Dienstleister mit gültigen Lizenzvereinbarungen handelt. So kann man sicherstellen, dass das „Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen“ sowohl legal als auch in guter Bildqualität möglich ist.

Wer hingegen Wert auf klassische TV-Übertragung legt, kann in manchen Fällen ein spezielles Satelliten- oder Kabelpaket buchen, das Schweizer Sender umfasst. Diese Option ist zwar oft mit zusätzlichen Kosten verbunden, bietet jedoch eine stabile Bildqualität und eine gewohnte Bedienung via Fernbedienung. Für Haushalte, die bereits Kabel- oder Satellitenfernsehen nutzen, lohnt es sich, beim jeweiligen Anbieter nachzufragen, ob ein Paket mit Schweizer Sendern hinzugebucht werden kann.

Darüber hinaus existieren Streaming-Plattformen wie Zattoo, Wilmaa oder Swisscom blue TV, die zum Teil auch aus Österreich nutzbar sind. Je nach Anbieter und Lizenzvereinbarungen lassen sich dort diverse Schweizer TV-Programme live oder auf Abruf anschauen. In vielen Fällen ist jedoch ebenfalls eine Umgehung der Geoblockade nötig, beispielsweise durch ein VPN oder SmartDNS. So können Zuschauerinnen und Zuschauer alle Vorteile moderner Streaming-Technologien genießen und zugleich die Vielfalt des Schweizer Fernsehens erleben.

Welche Schweizer TV-Sender kann man in Österreich empfangen?

Das Schweizer Fernsehen ist für seine Vielfalt bekannt und umfasst unter anderem die öffentlich-rechtlichen Sender SRF 1 und SRF 2. Beide Kanäle bieten ein breitgefächertes Programm aus Nachrichten, Kultur, Sport und Unterhaltung. Darüber hinaus senden sie zahlreiche Dokumentationen sowie eigenproduzierte Serien und Shows, die den Alltag und die Kultur in der Schweiz widerspiegeln. Wer „SRF in Österreich empfangen“ möchte, kann mithilfe geeigneter Technologien problemlos auf diese Sender zugreifen und sich so ein Stück Heimat in das österreichische Wohnzimmer holen.

Neben SRF sind auch die Sender der französischsprachigen Region, RTS 1 und RTS 2, sowie die italienischsprachigen Kanäle RSI La 1 und RSI La 2 wichtige Bestandteile des Schweizer Fernsehens. Diese Sender decken ein breites Themenspektrum ab und bieten Nachrichten, Talkshows, Serien sowie Sport- und Kultursendungen in den jeweiligen Landessprachen an. Für Zuschauerinnen und Zuschauer, die mehrsprachige Inhalte schätzen oder ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten, ist dies eine ideale Gelegenheit.

Darüber hinaus existieren private TV-Sender wie 3+, 4+ oder 5+, die sich häufig auf Unterhaltungsformate wie Reality-TV-Shows, Serien und Filme spezialisieren. Wer in Österreich lebt und „Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen“ möchte, sollte also unbedingt einen Blick auf diese privaten Anbieter werfen. Regionalsender wie TeleZüri, TeleBärn oder Tele M1 sorgen zudem für lokale Nachrichten und Sendungen aus bestimmten Kantonen, was besonders für jene interessant ist, die einen Bezug zu einer bestimmten Schweizer Region haben.

Komplettiert wird das Angebot durch Sportkanäle wie MySports, der Eishockeyspiele der Schweizer National League überträgt, oder Blue Zoom, der ebenfalls Sportinhalte und Dokumentationen zeigt. Diese große Auswahl sorgt dafür, dass alle Interessen abgedeckt werden – von Live-Sport-Events bis hin zu kulturellen Programmen. Allerdings sind manche Inhalte aus lizenzrechtlichen Gründen geoblockt, sodass ein Zugriff aus Österreich nicht immer ohne Weiteres möglich ist. Hier helfen unterschiedliche technische Lösungen dabei, die Geobeschränkungen zu umgehen.

Wozu eignet sich ein VPN neben dem Empfang von Schweizer Fernsehen in Österreich?

Sie werden das VPN wahrscheinlich hauptsächlich nutzen, um Inhalte zu streamen, die nicht in Ihrer Region verfügbar sind, wie zum Beispiel bei Netflix, jedoch können Sie viel mehr mit einem VPN machen.

VPNs kombinieren Geschwindigkeit, Sicherheit und Privatsphäre wie keine andere Anwendung. Damit bleibt Ihnen keine Ecke des Internets verborgen. Sie können sowohl die Zensur von Ländern wie China umgehen und Torrents sowie Peer-to-Peer-Filesharing betreiben.

Der beste Begleiter, den wir uns vorstellen können, um die Weiten des Webs zu erforschen, ist ein zuverlässiges VPN.

Fazit – SRF in Österreich empfangen

Wenn Sie zu den Schweizern gehören, die vernarrt in Ihr Fernsehprogramm sind, tut es uns leid, das Sie einen Großteil davon nicht außerhalb der Schweiz empfangen können. Sollten Sie sich in Österreich aufhalten und auf Ihre gewohnten regionalen Inhalte zugreifen möchten, kann Ihnen jedes VPN aus diesem Artikel dabei behilflich sein.

FAQ – SRF in Österreich empfangen und Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen

Kann ich SRF in Österreich empfangen, ohne ein VPN zu nutzen?

Es ist grundsätzlich möglich, Schweizer Fernsehen in Österreich zu empfangen, ohne ein VPN zu nutzen, wenn Sie alternative Methoden wie SmartDNS oder IPTV-Dienste verwenden. Allerdings klappt der Zugriff auf SRF in Österreich per SmartDNS oder anderer Lösungen nicht immer reibungslos, da einige Anbieter strenge Geoblockaden einsetzen. Für eine stabile und sichere Verbindung empfehlen wir deshalb den Einsatz eines VPN-Dienstes.


Ist es legal, Schweizer Fernsehen in Österreich zu empfangen?

In den meisten Fällen ist es aus Nutzersicht nicht verboten, Schweizer Fernsehen in Österreich zu empfangen, da Sie lediglich auf Inhalte zugreifen, die Sie andernorts auch anschauen würden. Dennoch kann es sein, dass Lizenzbestimmungen von Sendern eine Nutzung außerhalb der Schweiz einschränken. Informieren Sie sich am besten über die geltenden Regelungen Ihres Anbieters oder Streaming-Dienstes, um auf der sicheren Seite zu sein.


Welche Vorteile bietet mir ein VPN, wenn ich SRF in Österreich empfangen möchte?

Ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr und schützt Ihre Privatsphäre, während Sie Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen. Gleichzeitig täuscht es eine Schweizer IP-Adresse vor, womit die Geoblockade der TV-Sender umgangen wird. So können Sie Sendungen wie SRF Tagesschau oder Sportübertragungen sicher und ohne Unterbrechung streamen.


Kann ich Schweizer Fernsehen in Österreich auf mobilen Geräten schauen?

Ja, die meisten VPN- oder SmartDNS-Dienste unterstützen mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Wenn Sie SRF in Österreich empfangen möchten, laden Sie einfach die entsprechende App Ihres VPN-Anbieters oder nutzen Sie die App des Streaming-Dienstes (z. B. Zattoo oder Wilmaa), sofern diese in Kombination mit Ihrer VPN-Verbindung funktioniert. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät korrekt mit Ihrem VPN oder SmartDNS konfigurieren.


Wie kann ich bei Problemen schnellstmöglich wieder Schweizer Fernsehen in Österreich empfangen?

Sollten Sie Verbindungsabbrüche oder andere Störungen haben, überprüfen Sie zunächst Ihren VPN- oder SmartDNS-Dienst und vergewissern Sie sich, dass eine Schweizer IP-Adresse aktiv ist. Manchmal hilft es auch, zu einem anderen Server in der Schweiz zu wechseln, falls Ihr Anbieter mehrere zur Auswahl hat. Falls das Problem weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, die App neu zu installieren, den Cache zu leeren oder sich direkt an den Kundensupport Ihres VPN-Dienstes zu wenden.