Was ist ein VPN Kill Switch und brauchen Sie einen? (2025)

Wir erhalten von den von uns bewerteten Marken Werbegebühren, die sich auf das Ranking und die Bewertung dieser Marken auswirken.

Unsere Bewertungen basieren auf einer Kombination aus Expertenforschung und Benutzerfeedback. Indem wir Funktionen, Zuverlässigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Produkt-/Dienstleistungsqualität prüfen, stellen wir sicher, dass jedes Produkt oder jede Dienstleistung fair bewertet wird. Unser Ziel ist es, transparente, genaue und zuverlässige Informationen bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.

Was ist ein VPN Kill Switch und brauchen Sie einen? (2025)

Ein “Kill Switch” ist ein allgemeiner Name für jede Art von Technologie, die ein System in einem Notfall stoppt, insbesondere als Sicherheits- oder Schutzmaßnahme. Kill Switches finden sich in vielen Arten von Geräten. Dieser Artikel behandelt jedoch hauptsächlich den Kill Switch, der im Internet verwendet wird, insbesondere VPN Kill Switches.

VPN Kill Switches sind in die ursprüngliche Anwendung integriert und verhindern eine unbeabsichtigte Offenlegung der Online-Informationen eines Internetnutzers – Standort oder IP-Adresse, für den Fall, dass sich ein VPN vorübergehend von seinem Remote-Server trennt. Ein Bruchteil einer Sekunde an VPN-Inaktivität reicht aus, um Ihre Anonymität zu gefährden.

Wie funktioniert ein Kill Switch?

Die Kill Switch-Software kann man mit einem Wachhund vergleichen. Wenn nichts Besorgniserregendes oder Ungewöhnliches passiert, scheint er zu “dösen”, aber sobald es zu einem Verbindungsabbruch oder unregelmäßigen Verbindungsaktivitäten kommt, springt er an. Eine VPN-Anwendung könnte aus vielen Gründen ein Timeout haben, die im nächsten Abschnitt hervorgehoben werden.

Wenn der VPN-Dienst auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät unterbrochen wird, fällt dein geliehener “Unsichtbarkeitsumhang” ab. Das Gerät kehrt zu seiner tatsächlichen Identität zurück – IP-Adresse und Standort. Bei einer VPN-App, die jedoch über einen Kill Switch verfügt, würde ein ähnliches Szenario der VPN-Trennung dazu führen, dass die Verbindung des Computers, Routers oder Mobiltelefons zum Internet automatisch beendet wird.

Unten finden Sie eine schrittweise Erläuterung, wie Kill Switches funktionieren:

  • Der Benutzer surft im Internet über eine aktive VPN-Verbindung.
  • Datenpakete und persönliche Informationen werden verschlüsselt und anonymisiert.
  • Während einer Störung verliert das VPN die Verbindung zum entfernten Server.
  • Der Kill Switch wird aktiviert und beendet sofort die Internetverbindung des Geräts.
  • Der Benutzer wird über den Verlust der Internetverbindung informiert oder stellt diesen fest.
  • Der Benutzer behebt die ursprüngliche Ursache des VPN-Verbindungsverlusts.
  • Dann stellt das VPN erneut eine Verbindung zum vorherigen oder einem anderen verfügbaren Server her, bevor die Internetverbindung initialisiert wird.
Die Kill-Switch-Funktion von NordVPN.

Ist ein Kill Switch notwendig?

Die Kill-Switch-Funktion ist nicht bei allen kommerziell verfügbaren VPN-Diensten enthalten. Alle zuverlässigen VPN-Dienstanbieter integrieren die Kill-Switch-Funktion in ihre Anwendungen; es ist tatsächlich einer der wesentlichen Faktoren, die dazu führen, dass VPN-Dienste eine positive Bewertung erhalten.

Um die Frage nach der Notwendigkeit von VPN Kill Switches zu beantworten, sie sind als narrensicheres Mittel gegen die Folgen eines plötzlichen Verbindungsabbruchs eines VPNs von seinem Remote-Server notwendig. Die VPN-App ist praktisch nutzlos ohne die Verbindung zu ihrem Remote-Server. Daher hat der Verlust der Verbindung zum VPN-Server dieselbe Bedeutung, als hätte man von Anfang an keine VPN-Anwendung installiert. Der Kill Switch ist daher aus denselben Gründen notwendig, aus denen das VPN selbst benötigt wird.

Hier sind einige Szenarien, die zu einer möglichen Unterbrechung der VPN-Verbindung führen könnten:

Veraltete Software: Nachlässigkeit beim Installieren von Sicherheitspatches und Software-Updates für die VPN-App oder sogar Gerätetreiber, wenn diese fällig sind, kann gelegentlich zu VPN-Verbindungsabbrüchen führen.

Schwache Signalstärke oder Überlastung im Netzwerkverkehr: Internetfähige Geräte senden wiederholt Ping-Anfragen an ihre Netzwerkpartner, um die Konsistenz im bidirektionalen Paketaustausch zu überprüfen. Aber wenn die Kommunikation ausfällt — es fehlt aktives Feedback, gehen Ressourcen, die auf die Netzwerkverbindung angewiesen sind, offline und verlieren ihre Fähigkeiten.

Niedrige oder instabile WLAN-Signale oder eine schnelle, aber überlastete Internetverbindung können dazu führen, dass installierte VPNs die Verbindung zu ihrem Remote-Server verlieren. Das Erstaunliche an solchen Verbindungsabbrüchen ist: Nutzer von VPN-Diensten ohne Kill Switch bemerken solche Unterbrechungen wahrscheinlich gar nicht, da solche Verbindungen in der Regel automatisch wiederhergestellt werden. Nutzer von VPNs ohne die Kill Switch-Funktion könnten ihre Privatsphäre gefährden, ohne es überhaupt zu merken.

Lokale Sicherheitskonflikte: Programme, die die lokale Sicherheit auf Geräten gewährleisten — wie Firewall, Antivirus und Antispyware, können die VPN-Anwendung fälschlicherweise als bösartige Software einstufen.

Diese Sicherheitsprogramme können den VPN-Dienst automatisch deaktivieren, wenn standardmäßig Berechtigungen dafür erteilt wurden. Ein solcher Konflikt kann behoben werden, indem das installierte VPN in die Liste der Anwendungen aufgenommen wird, die von den lokalen Sicherheitsprogrammen von der Zensur ausgenommen sind.

VPN-Server-Ausfallzeiten: Die zuvor genannten Ursachen für VPN-Störungen stammen alle vom Benutzer; Server-Ausfallzeiten sind ein untrügliches Zeichen für schlechten Service seitens des Dienstanbieters.

Überprüfung der Wirksamkeit eines VPN Kill Switch

Um zu testen, ob die Kill-Switch-Funktion Ihres VPN aktiv ist, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die VPN-Anwendung auf Ihrem Gerät.
  2. Verbinde die VPN-Anwendung mit einem ihrer entfernten Server.
  3. Verbinde dich mit dem Internet und besuche eine Website über eine anonyme Verbindung.
  4. Manuell vom VPN-Server trennen.
  5. Wenn die Internetverbindung des Geräts plötzlich unterbrochen wird, ist der Kill Switch aktiv.
  6. Wenn die Internetverbindung jedoch aktiv bleibt, überprüfen Sie die VPN-Einstellungen, um sicherzustellen, dass der Kill Switch aktiviert ist.

Top-VPNs mit integriertem Kill-Switch

ExpressVPN

ExpressVPN devices

Eigenschaften

  • Anzahl der Server Mehr als 3.000
  • Serverstandorte 160 in 105 Ländern
  • 24 Live-Chat Ja
  • Geschwindigkeit Unbegrenzt
  • Maximal unterstützte Geräte 8
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie Ja

Vorteile/Nachteile

  • Das bisher schnellste VPN
  • Absolut keine Protokollierung
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Wenige Rabatte
Besuche ExpressVPN
  • Vorteile: Das bisher schnellste VPN; Absolut keine Protokollierung; 256-Bit-AES-Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: €3,00

Sparen Sie jetzt 73%

NordVPN

NordVPN devices

Eigenschaften

  • Kryptowährung akzeptiert? Ja
  • Gleichzeitige Verbindungen: 10
  • Dedizierte IP-Adressen? Ja
  • Server: 7,700+ in 118 Ländern

Vorteile/Nachteile

  • Möglichkeiten der Preisgestaltung
  • Netflix-Support auf dem neuesten Stand gehalten
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Langsame App
Besuche NordVPN
  • Vorteile: Möglichkeiten der Preisgestaltung; Netflix-Support auf dem neuesten Stand gehalten; 256-Bit-AES-Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: €3.09

Sparen Sie jetzt 73 + 3 Monate EXTRA%

Surfshark

Surfshark devices

Eigenschaften

  • Server: 3200+ in 100 Ländern
  • Antivirus: Surfshark One & One+ Tarife
  • Gleichzeitige Verbindungen: Unbegrenzt
  • Werbefilter? Ja
  • Cookie Pop-up Blocker? Ja

Vorteile/Nachteile

  • Unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
  • Benutzerfreundliche VPN-App
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung & keine Protokollierung
  • Nicht der schnellste
Besuche Surfshark
  • Vorteile: Unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen; Benutzerfreundliche VPN-App; 256-Bit-AES-Verschlüsselung & keine Protokollierung;
  • Niedrigster Preis: €1.99

Sparen Sie jetzt 87%

ProtonVPN

ProtonVPN devices

Eigenschaften

  • Peer-to-Peer-Unterstützung? Ja
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie? Ja
  • Herkunftsland? Schweiz
  • Server: 13,000+ in über 120 Ländern
  • Gleichzeitige Geräte: 10

Vorteile/Nachteile

  • Professioneller Kundensupport
  • Moderne Benutzeroberfläche und Apps
  • AES-256 Verschlüsselung
  • Weniger bekannter Anbieter
Besuche ProtonVPN
  • Vorteile: Professioneller Kundensupport; Moderne Benutzeroberfläche und Apps; AES-256 Verschlüsselung;
  • Niedrigster Preis: €3.59

Sparen Sie jetzt 64%

VeePN

VeePN devices

Eigenschaften

  • Anzahl der Server: 2,500+ Server
  • Serverländer: 60+
  • Gleichzeitige Geräteverbindungen: Bis zu 20 (je nach Tarif)
  • Verschlüsselung: AES-256
  • Antivirus: Ja. Pro- und Max-Tarife
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie Ja. Bei 1-Jahres- und 2-Jahres-Tarifen

Vorteile/Nachteile

  • Sicheren Sie 10 Geräte auf verschiedenen Plattformen
  • Server in über 60 Ländern
  • Hervorragende Streaming-Funktionen: Netflix, Disney+, Hulu, HBO Max, BBC iPlayer und mehr
  • Datenschutzfreundliche Gerichtsbarkeit mit Sitz in Panama
  • Inkonsistente oder niedrigere Geschwindigkeiten auf weit entfernten Servern
Besuche VeePN
  • Vorteile: Sicheren Sie 10 Geräte auf verschiedenen Plattformen; Server in über 60 Ländern; Hervorragende Streaming-Funktionen: Netflix, Disney+, Hulu, HBO Max, BBC iPlayer und mehr; Datenschutzfreundliche Gerichtsbarkeit mit Sitz in Panama;
  • Niedrigster Preis: €1.99

Sparen Sie jetzt 87%

Fazit

Um die Kontinuität Ihrer Online-Privatsphäre zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich für VPN-Dienste zu entscheiden, die über die Kill-Switch-Funktion verfügen; dies ist ein Zeichen für Zuverlässigkeit. Wenn Sie derzeit ein Abonnement für einen VPN-Dienst haben, der nicht über eine Kill-Switch-Funktion verfügt, müssen Sie Ihre Zugehörigkeit aus diesem einzigen Grund nicht aufgeben. Es gibt mehrere eigenständige Kill-Switch-Apps, die gut mit VPN-Diensten funktionieren, die keinen haben.

FAQ: Was ist ein VPN Kill Switch und brauchen Sie einen?

Was genau macht ein VPN-Kill-Switch?

Ein VPN-Kill-Switch trennt Ihre Internetverbindung automatisch, wenn die VPN-Verbindung abbricht. Dadurch wird verhindert, dass Ihre tatsächliche IP-Adresse und Ihre Online-Aktivitäten offengelegt werden.

Verfügen alle VPNs über einen Kill-Switch?

Nein, nicht jedes VPN bietet einen Kill-Switch. Premium-Anbieter, die Wert auf Sicherheit und Datenschutz legen, bieten ihn in der Regel an.

Wann benötige ich einen VPN-Kill-Switch?

Sie benötigen ihn, wenn Sie mit sensiblen Daten arbeiten, Torrents herunterladen, Geoblocking umgehen oder einfach nur vollständige Privatsphäre im Internet wünschen. Ohne ihn kann selbst ein kurzer VPN-Abbruch Ihren tatsächlichen Standort preisgeben.

Kann ich den Kill-Switch deaktivieren?

Yes. Most VPN apps allow you to enable or disable the feature in settings. However, for maximum security, it’s best to keep it on.